Bereitschaft: 27.03.-03.04. 8 Uhr
Mo – Fr 8:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00, Sa 8:00 – 12:00
Markt 137, 8323 St. Marein/Graz
+43 3119 31 111
  • Wir
    • Team
    • Philosophie
    • Unsere besten Gesundheitstipps
    • Bereitschaftsdienst
  • Leistungen
    • Aromakunde
    • Bachblüten
    • Homöopathie
    • Nahrungsergänzung
    • Schüßler Mineralsalze
  • Schwerpunkte
    • Darmgesundheit
    • FuxKosmetik
    • Fasten
    • Wechseljahre
    • Vorsorgetests
  • Baby
  • Familie
  • Senioren
COVID-TESTSTATION
Karte
Bereitschaft
Anrufen

Verdauungsproblemen durch Sport aktiv vorbeugen

Regelmäßiger Sport verbessert das Herz-Kreislaufsystem, hält uns beweglich und stärkt unsere Muskeln, reduziert Übergewicht und wirkt Entzündungen in unserem Körper entgegen. Zusätzlich steigen dadurch die Anzahl und Vielfalt der gesunden Darmbakterien. Unser Immunsystem arbeitet besser.

😲 Aber Sport kann auch zu Verdauungsproblemen führen:
Ist die die Belastung zu groß, kommt es zu einer Minderdurchblutung im Darm. Das führt zu einer Reizung der Darmschleimhaut, somit zur Entzündung der Proteine, welche die Zellen der Darmwand verbinden und für die Aufrechterhaltung einer gesunden und stabilen Darmbarriere sorgen.

Lösen sich diese Verbindungsproteine, wird der Darm „löchrig“ („Leaky Gut“) und Allergene, Krankheitserreger etc. können in den Blutkreislauf gelangen. Die Folge: Verdauungsprobleme, erhöhte Infektanfälligkeit, Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

▶️Zwischen 30 und 50% der Ausdauersportler leiden unter gastrointestinalen Beschwerden.
Besonders häufig sind Läufer davon betroffen. 🏃‍♀️ 🏃

Vor allem Flüssigkeitsmangel während einer Ausdauerbelastung kann Minderdurchblutung des Darms hervorrufen und sich damit negativ auf die Aufnahme von Nährstoffen und auf die Verdauung auswirken.

▶️ Wiederholte intensive Trainingseinheiten sowie Übertraining können die Immunfunktion ungünstig beeinflussen und zu einemerhöhten Krankheitsrisiko führen. Eine kurze Zeit lang ist der Körper dadurch besonders anfällig für Bakterien und Viren.

Dadurch haben Hobby- und Leistungssportler bis zu 48 Stunden nach körperlicher Belastung ein erhöhtes Infektionsrisiko, vor allem im Bereich der oberen Atemwege. Das Immunsystem ist durch die Belastung geschwächt.

Hier ein paar Tipps unserer Darm-Expertin Mag. pharm. Karin Reisinger:

„ Eine besonders effektive Möglichkeit, Darmproblemen nach dem Sport vorzubeugen, ist der gezielte Einsatz von probiotischen Bakterien.
Sie reduzieren die Durchlässigkeit Deiner Darmbarriere und sorgen dadurch für weniger Magen-Darm-Beschwerden und mehr Wohlbefinden beim Sport.

Iss auch rechtzeitig vor dem Training, so dass Dir die Nahrung nicht schwer im Magen liegt.

Eine Pause von 1-2 Stunden zwischen einer leichten Mahlzeit und dem Sport bewährt sich bei den meisten Läufern. Probiere selbst aus, was für Deinen Körper am besten ist.“

Habt Ihr noch Fragen? Dann kommt zu uns in die FUXAPOTHEKE – wir nehmen uns gerne die Zeit für eine umfassende Beratung – weil wir Euch für Gesundheit begeistern wollen.

Veröffentlicht am 1. Februar 2023
Vorheriger Tipp
KOPFSCHMERZEN DURCH STRESS – so kannst Du gegensteuern
Nächster Tipp
Gesund älter werden und beweglich bleiben – so klappt‘s👍

Unsere neuesten Tipps:

  • FIT UND VITAL INS FRÜHJAHR
  • Macht mit bei unserem Bewegungstreff
  • Es geht wieder los – jetzt Allergien rechtzeitig vorbeugen und gezielt behandeln!
  • Gesund älter werden und beweglich bleiben – so klappt‘s👍
  • Verdauungsproblemen durch Sport aktiv vorbeugen
Öffnungszeiten

MO – MI, FR 8:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00
DO 8:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00
SA 8:00 – 12:00

Kontakt
+43 3119 31 111
+43 3119 31 111 10
office@fuxapotheke.at
Markt 137, 8323 St.Marein/Graz

© FUXAPOTHEKE

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Ärzteverzeichnis