Bereitschaft: 27.03.-03.04. 8 Uhr
Mo – Fr 8:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00, Sa 8:00 – 12:00
Markt 137, 8323 St. Marein/Graz
+43 3119 31 111
  • Wir
    • Team
    • Philosophie
    • Unsere besten Gesundheitstipps
    • Bereitschaftsdienst
  • Leistungen
    • Aromakunde
    • Bachblüten
    • Homöopathie
    • Nahrungsergänzung
    • Schüßler Mineralsalze
  • Schwerpunkte
    • Darmgesundheit
    • FuxKosmetik
    • Fasten
    • Wechseljahre
    • Vorsorgetests
  • Baby
  • Familie
  • Senioren
COVID-TESTSTATION
Karte
Bereitschaft
Anrufen

Gesund alt werden: Mangelernährung bei Senioren rechtzeitig erkennen und gegensteuern

Bei Mangelernährung denkt man zunächst an Entwicklungsländer und gebeutelte Krisengebiete.
Doch auch in Industrieländern kann Mangelernährung – insbesondere bei älteren Menschen und
Patienten – ein gravierendes Problem darstellen.

Häufige Ursachen:

Kau- und Schluckprobleme
mangelnde Mundhygiene und schlechter Zahnstatus können dazu führen, dass die Nahrung nicht mehr ausreichend aufgenommen werden kann. Kann nicht mehr gefahrlos geschluckt werden, führt das zu Verunsicherung, Angst und Appetitlosigkeit. Bei Schluckbeschwerden wird die Nahrungsaufnahme oftmals auch verweigert. Dies gilt gerade auch bei Getränken/Trinknahrung.

Akute und chronische Erkrankungen
Gastrointestinale Beschwerden, Schmerzen, Krankenhausaufenthalte, Allergien und Unverträglichkeiten können Ursachen für Mangelernährung sein. Bei älteren und kranken Menschen kann Durchfall ein größeres Risiko für Mangelernährung darstellen.

Immobilität
Viele immobile Senioren sind auf Hilfe beim Einkauf angewiesen.

Depression
Eine depressive Verstimmung oder gar Depression geht oft mit dem Verlust des Appetits sowie Antriebslosigkeit einher, was die ausreichende Aufnahme von Essen und Trinken verhindert.

👉 Es ist ein Thema, das Betroffene und Pflegende gleichermaßen vor große Herausforderungen stellt. Durch fundierte Beratung kann auf gezielte Vorsorge- und Therapiemaßnahmen hingewiesen werden und eine Mangelernährung verhindert werden.

🙏 Wendet Euch jederzeit an uns, wir sind mit dem Thema vertraut und beraten Euch gerne fachkundig!

Veröffentlicht am 15. August 2022
Vorheriger Tipp
Immunsystem mit natürlichen Mitteln stärken: Duftende ätherische Öle und Räuchern
Nächster Tipp
👩 Gut durch die Wechseljahre: Welche Anzeichen sprechen für die hormonelle Umstellung?

Unsere neuesten Tipps:

  • FIT UND VITAL INS FRÜHJAHR
  • Macht mit bei unserem Bewegungstreff
  • Es geht wieder los – jetzt Allergien rechtzeitig vorbeugen und gezielt behandeln!
  • Gesund älter werden und beweglich bleiben – so klappt‘s👍
  • Verdauungsproblemen durch Sport aktiv vorbeugen
Öffnungszeiten

MO – MI, FR 8:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00
DO 8:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00
SA 8:00 – 12:00

Kontakt
+43 3119 31 111
+43 3119 31 111 10
office@fuxapotheke.at
Markt 137, 8323 St.Marein/Graz

© FUXAPOTHEKE

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Ärzteverzeichnis